Unter Einstellungen nehmen Sie alle notwendigen Konfigurationen vor.
Grunddaten
In den Grunddaten können Sie sowohl die OEs als auch die Schlüsselverzeichnisse ggf. anpassen und ergänzen.
Die OEs werden ihnen komplett angezeigt, so wie sie importiert wurden.
Unter den Schlüsselverzeichnissen müssen Sie zunächst eins auswählen, deren Inhalt Sie dann bearbeiten können.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schlüsselverzeichnisse bearbeitet werden können. Die oberen Werte in der Auswahl der SVZs sind feste Schlüsselverzeichnisse, deren Inhalte nicht geändert werden können.
Editieren von OEs
OEs können grundsätzlich geändert und neue hinzugefügt werden. Durch einen Klick auf die Feder ändern Sie die ausgewählte OE, durch einen Klick auf +OE hinzufügen fügen Sie eine neue hinzu.
Die Checkbox verwenden dient dazu, bei der späteren Bearbeitung die Auswahl der OEs zu reduzieren. Dort werden dann nur die mit verwenden markierten OEs zur Auswahl angeboten.
SVZ-Werte Editieren
Den variablen Schlüsselverzeichnissen können Sie analog Werte hinzufügen, Einträge löschen, oder auch editieren.

Beim Editieren eines Eintrags können Sie das Schlüsselverzeichnis selbst nicht ändern. Dieses Feld steht nur bei Neuanlage eines Wertes zur Verfügung und beinhaltet grundsätzlich nur die variablen Schlüsselverzeichnisse.
Auswahl der Parameter
An dieser Stelle geben Sie lediglich an, welche Felder Sie bearbeiten möchten. Alle anderen Felder werden nur nachrangig zur Bearbeitung angeboten.
Auswahl der Ereignisse
Hier können Sie über Kombinationen von Parametern die Ereignisse auswählen, die Sie zur Bearbeitung angezeigt bekommen möchten.

Neben der Schaltfläche

wird Ihnen die Anzahl der Ereignisse angezeigt, die die Auswahl betrifft.

Neben den einzelnen Auswahlkriterien sehen Sie die Anzahl der zu erfüllenden Kriterien. Diese gelten jeweils als Oder-Verknüpfung.
Obiges Beispiel wählt alle Ereignisse, die entweder in den Daten der Sparkasse als Aufgabe oder als Fehler markiert sind. Zusätzlich müssen die Ereignisse der Sparkasse eine Kategorie erfüllen.
Bis auf die Auswahl der Generierung können bei allen anderen Kriterien mehrere Möglichkeiten gewählt werden.

Es müssen immer alle ausgewählten Auswahlkriterien erfüllt sein. Ist in einem Kriterium nichts ausgewählt, wird dieses Kriterium ignoriert. Es ist daher ratsam, bei der Kombination der Kriterien auf Sinnhaftigkeit zu achten, da sonst kein Ereignis die Auswahl erfüllt.