Einstellungen

Einstellungen

Unter Einstellungen nehmen Sie alle notwendigen Konfigurationen vor.

Grunddaten

In den Grunddaten können Sie sowohl die OEs als auch die Schlüsselverzeichnisse ggf. anpassen und ergänzen.


Die OEs werden ihnen komplett angezeigt, so wie sie importiert wurden.
Unter den Schlüsselverzeichnissen müssen Sie zunächst eins auswählen, deren Inhalt Sie dann bearbeiten können.



Alert
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schlüsselverzeichnisse bearbeitet werden können. Die oberen Werte in der Auswahl der SVZs sind feste Schlüsselverzeichnisse, deren Inhalte nicht geändert werden können.

Editieren von OEs

OEs können grundsätzlich geändert und neue hinzugefügt werden. Durch einen Klick auf die Feder ändern Sie die ausgewählte OE, durch einen Klick auf +OE hinzufügen fügen Sie eine neue hinzu.




Die Checkbox verwenden dient dazu, bei der späteren Bearbeitung die Auswahl der OEs zu reduzieren. Dort werden dann nur die mit verwenden markierten OEs zur Auswahl angeboten.

SVZ-Werte Editieren

Den variablen Schlüsselverzeichnissen können Sie analog Werte hinzufügen, Einträge löschen, oder auch editieren.


Alert
Beim Editieren eines Eintrags können Sie das Schlüsselverzeichnis selbst nicht ändern. Dieses Feld steht nur bei Neuanlage eines Wertes zur Verfügung und beinhaltet grundsätzlich nur die variablen Schlüsselverzeichnisse.

Auswahl der Parameter

An dieser Stelle geben Sie lediglich an, welche Felder Sie bearbeiten möchten. Alle anderen Felder werden nur nachrangig zur Bearbeitung angeboten.



Auswahl der Ereignisse

Hier können Sie über Kombinationen von Parametern die Ereignisse auswählen, die Sie zur Bearbeitung angezeigt bekommen möchten.

Idea
Neben der Schaltfläche  wird Ihnen die Anzahl der Ereignisse angezeigt, die die Auswahl betrifft.
Idea
Neben den einzelnen Auswahlkriterien sehen Sie die Anzahl der zu erfüllenden Kriterien. Diese gelten jeweils als Oder-Verknüpfung.

Obiges Beispiel wählt alle Ereignisse, die entweder in den Daten der Sparkasse als Aufgabe oder als Fehler markiert sind. Zusätzlich müssen die Ereignisse der Sparkasse eine Kategorie erfüllen.

Bis auf die Auswahl der Generierung können bei allen anderen Kriterien mehrere Möglichkeiten gewählt werden.

Alert
Es müssen immer alle ausgewählten Auswahlkriterien erfüllt sein. Ist in einem Kriterium nichts ausgewählt, wird dieses Kriterium ignoriert. Es ist daher ratsam, bei der Kombination der Kriterien auf Sinnhaftigkeit zu achten, da sonst kein Ereignis die Auswahl erfüllt.


    • Related Articles

    • Einstellungen

      Hier stellen Sie einerseits die institutsweiten Eigenschaften aller Release-Anlagen und Ordner ein, zum anderen verwalten Sie hier die Organisationseinheiten für die Kommunikation. Allgemeine Einstellungen Hier legen Sie die institutsweiten ...
    • Einstellungen

      Für die Änderung vor Einstellungen ist eins der folgenden Nutzerrechte notwendig: Zeitmessung-Koordinator, Berater (nur Banking-Partner-Mitarbeiter), Superadmin (nur Banking-Partner-Mitarbeiter), siehe Rechtemanagement. Zeiten In diesem Abschnitt ...
    • Personalbemessung Berater - Einstellungen

      Das Modul Personalbemessung Berater wird über den Navigationspunkt Module oder über das Dashboard aufgerufen. Im ersten Schritt müssen unter Grundeinstellungen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. So sind bspw. die Anzahl der Arbeitstage ...
    • Personalbemessung Stab / Marktfolge - Einstellungen

      Das Modul Persononalbemessung Stab/Marktfolge wird über den Navigationspunkt Module oder über den Schnellstart im Dashboard aufgerufen. Grundeinstellungen Im ersten Schritt müssen unter Grundeinstellungen verschiedene Einstellungen vorgenommen ...
    • Projektmanagement - Berechtigungen und Einstellungen

      Allgemeines und Rechte Das Modul Projektmanagement dient zur Unterstützung von Banking-Partner-Projekten mit Sparkassen und kann auch von Sparkassen bei internen Projekten genutzt werden. Dazu ist es separat zu lizenzieren. Für die Nutzung des Moduls ...