Allgemeines

Allgemeines

Das Modul Ereignisoptimierung dient dazu, die Ereignisse im Institut zu vereinheitlichen und mit den Vorgaben der Finanz Informatik abzugleichen. Änderungen können aus dem Modul heraus direkt in Form einer Massendatenänderungsdatei exportiert werden und diese dann direkt eingespielt werden.
Das Modul muss separat lizenziert werden.

Für die Nutzung des Moduls ist eins der folgenden Berechtigungen notwendig: Ereignisoptimierung, Berater (nur Banking-Partner), Superadmin (nur Banking-Partner).

Um das Modul nutzen zu können, ist der Import von diversen Dateien notwendig. Dies sind:
  1. das Sollportfolio der FI
  2. die Schlüsselverzeichnisse
  3. die OEs sowie die OE-Ermittlungslogiken
  4. die Ereignisformulare 
  5. die Ereignisdefinitionen
  6. die Ereignisausführungen
  7. die IAM-Anlässe (optional)
  8. die OSPlus-Report-Standardanlässe (Optional)
Der Aufbau der Importdateien ist im Artikel Datenaufbereitung hinterlegt.


    • Related Articles

    • Allgemeines

      Das Modul Releasemanagement dient dazu, Banking-Partner und die Sparkassen bei der Releasebearbeitung zu unterstützen. Es ist eng mit dem Projektmanagement verbunden. Sie sehen auf allen Seiten über den Release-spezifischen Daten immer das ...
    • Personalbemessung Berater - Allgemeines

      Eine zielgruppengerechte Personalausstattung ist Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Abarbeitung der zugeordneten Tätigkeiten. Egal ob es sich um das Kundenkontaktmanagement im Vertrieb oder die notwendigen Kapazitäten im Service handelt – für ...
    • Giro-Pricing: Allgemeines

      Das Modul Giro-Pricing dient der Preisfindung für Giro-Konten aller Art. Es bedient sich der aktuell vorhandenen Preise und setzt auf diesen auf. Es bietet die Möglichkeit, den Ist-Zustand mit den aktuellen Preisen sowie den Ertragsverlust durch ...
    • Technische Entgeltadministration: Allgemeines

      Die technische Entgeltadministration dient dazu, die Kostenträger von Kontovarianten und Modellen mit den Empfehlungen der Finanz-Informatik abzugleichen und möglichst zu vereinheitlichen. Es analysiert den Ist-Stand und vergleicht ihn mit den ...
    • Personalbemessung Stab / Marktfolge - Einleitung und Allgemeines

      Die zukunftsgerichtete Personalbemessung von Stab und Marktfolge ist eine wichtige Aufgabe von modernen Personalabteilungen. Die kontinuierliche Hinterfragung der notwendigen Kapazitäten ist unter Kostenaspekten unabdingbar. Das bei Sparkassen ...