Giro-Pricing: Preisvergabe für Varianten und Modelle

Giro-Pricing: Preisvergabe für Varianten und Modelle

Zentraler Punkt der Simulation ist die Vergabe neuer Preise für die einzelnen Leistungseinheiten. Die Vergabe erfolgt separat für die Varianten und Kontomodelle. Das Vorgehen ist in beiden Fällen identisch.
Über die Schaltfläche  können Sie sowohl bei den Varianten als auch bei den Kontomodellen zwischen der Konfiguration der Preise der LE-Keys und der LE-Gruppen hin und her schalten.

Varianten

Durch Klick auf Preise neue Varianten gelangen Sie in die Preisvergabe. 


Sie sehen hier alle zur Preismodellierung gelisteten Varianten. Durch Klick auf eine Variante öffnet sich die Ansicht der LA-Typen, die Sie wiederum anklicken, um die neuen Preise erfassen zu können.

Preisvergabe
Sie können für jede Leistungseinheit sowohl den Transaktionspreis, den Geschäftsvorfallpreis als auch den Erstattungsbetrag sowie die Erstattungsanzahl separat erfassen. Durch einen Klick auf  setzen Sie die Preise bei den importierten Varianten zurück auf den aktuellen Wert. Bei neuen Varianten wird der vorhandene Preis durch 0 ersetzt. Durch Klick auf  speichern Sie alle Eingaben der aktuellen Zeile.
Eine gelbe Unterstreichung markiert bei importierten Varianten einen gegenüber dem Ist-Preis geänderten Wert.
Sie sehen in der Übersicht nur die im Vorfeld selektierten Leistungseinheiten
Info
Für alle nicht konfigurierten Leistungseinheiten werden automatisch die vorhandenen Preise bei Varianten aus dem Bestand übernommen. Bei neuen Varianten ist der Preis für nicht konfigurierte Leistungseinheiten 0.

Modelle

Die Preisvergabe für die neuen Modelle und die konfigurierten aus dem Bestand verläuft analog zu denen der Varianten.


Genau wie bei den Varianten klappen Sie das Kontomodell und den jeweiligen LA-Typ auf und tragen die neuen Preise ein. Sie können bei Bestandsmodellen zurückgehen auf den aktuellen Preis. Änderungen werden mit einem gelben Unterstrich markiert.
Nicht in den Konditionen der Kontomodelle aus dem Bestand besetzte LE-Keys werden mit 0 vorinitialisiert.

Warning
Achtung: Es werden für die neuen Preise der Kontomodelle aus dem Bestand alle konfigurierten LE-Keys herangezogen, auch wenn die Leistungseinheit bei einem Bestandsmodell aktuell nicht bepreist ist. Achten Sie daher bei der Eingabe von Preisen der Modelle darauf, dass bei allen Leistungseinheiten, die Sie bepreisen wollen, Priese hinterlegt werden. Es findet bei den konfigurierten Leistungseinheiten grundsätzlich kein Rückgriff auf den Preis der Variante statt.

    • Related Articles

    • Giro-Pricing: Allgemeines

      Das Modul Giro-Pricing dient der Preisfindung für Giro-Konten aller Art. Es bedient sich der aktuell vorhandenen Preise und setzt auf diesen auf. Es bietet die Möglichkeit, den Ist-Zustand mit den aktuellen Preisen sowie den Ertragsverlust durch ...
    • Giro-Pricing: Konfiguration

      Wenn alle Daten importiert sind, können Sie mit der Konfiguration beginnen. Vorlagen Das Modul Giro-Pricing ist vorlagenbasiert, es muss also zunächst eine Vorlage angelegt werden. Sie können eine Vorlage der Kanalaffinitäten mit der ...
    • Giro-Pricing: Berechnungen

      Im Gegensatz zu den anderen macsi-Moduln finden im Modul Giro-Pricing drei verschiedene Berechnungen statt. Berechnung der Ist-Preise Diese Berechnung muss im Vorfeld nicht konfiguriert werden. Sie ist nicht abhängig von der gewählten Vorlage, ...
    • Giro-Pricing: Vollständige Wanderung

      Zur Simulation gehört auch die Wanderung von Kunden in andere Varianten und deren Modelle. Wir unterscheiden in der Simulation zwischen der vollständigen Wanderung und der verteilten Wanderung. Vollständige Wanderung Hier wird davon ausgegangen, dass ...
    • Giro-Pricing: Verteilte Wanderung

      Neben der vollständigen Wanderung kann auch eine verteilte Wanderung konfigurert werden, in der bestimmte Kriterien bestimmen, in welches Konto ein Kunde wandert. Bedingungen Folgende Bedingungen können verwendet werden: Alter (nur relevant für ...